Die Vogelklippe der Insel Hornøya in Norwegen ist die Heimat von rund 100.000 Vögeln. Zahlreich vertreten sind u. a. Papageientaucher, Dickschnabellummen und Krähenscharben. Sie kommen jedes Jahr zwischen März und August in die arktische Zone, um zu brüten und ihre Küken aufzuziehen. Die kleine Insel liegt mitten im Eismeer vor der Varanger-Halbinsel und ist vom Festland aus mit einer kleinen Fähre zu erreichen. Auf dem höchsten Punkt der Insel befindet sich Vardø fyr - das östlichste Leuchtfeuer Norwegens.
![](https://cdn.myportfolio.com/60703677-a5a9-48a9-b630-1adc88fa0a50/670e112e-04c9-4fd6-ba9e-6205d45ae8e8_rw_1920.jpg?h=cce518ce9770bb011241196ce6405a0b)
Die Überfahrt nach Hornøya kann auch sehr stürmisch sein. Die Lärmkulisse auf der Insel ist gewaltig. Zum Schutz vor dem Vogel-Kot empfiehlt sich passende Kleidung und Schuhwerk.
![Die kleine Fähre nach Hornøya legt in Vardø ab.](https://cdn.myportfolio.com/60703677-a5a9-48a9-b630-1adc88fa0a50/dc47aa68-7a70-469e-9ca6-c47f3b1ea461_rw_1920.jpg?h=37bde0f7234a5cf793de8072a821a2d4)
Die kleine Fähre nach Hornøya legt in Vardø ab.
![Papageientaucher gehören mit ihren leuchtend orangefarbenen Schnäbeln und Beinen und ihrem watscheligen Gang zu den niedlichsten und putzigsten Vögeln.](https://cdn.myportfolio.com/60703677-a5a9-48a9-b630-1adc88fa0a50/0846e617-d690-49e2-89fc-3b94e043360a_rw_1920.jpg?h=6446b44986a55c23819cccad98830d85)
Papageientaucher gehören mit ihren leuchtend orangefarbenen Schnäbeln und Beinen und ihrem watscheligen Gang zu den niedlichsten und putzigsten Vögeln.
![Nach einem auf See verbrachten Winter kehren die Papageientaucher im März nach Hornøya zurück.](https://cdn.myportfolio.com/60703677-a5a9-48a9-b630-1adc88fa0a50/f3480d03-8faa-4662-aaba-ee8a4c1d050c_rw_1920.jpg?h=365b7b3bddc35e5173e4117270e2ebd5)
Nach einem auf See verbrachten Winter kehren die Papageientaucher im März nach Hornøya zurück.
![Papageientaucherpaare brüten in Höhlen auf den grasbewachsenen Hängen und Klippen von Hornøya.](https://cdn.myportfolio.com/60703677-a5a9-48a9-b630-1adc88fa0a50/92e08639-acf8-40e4-8a52-4212bad11100_rw_1920.jpg?h=8a3e502c52944230ec93156addb61e7a)
Papageientaucherpaare brüten in Höhlen auf den grasbewachsenen Hängen und Klippen von Hornøya.
![Dickschnabellummen sind die zahlreichste Vogelart auf Hornøya.](https://cdn.myportfolio.com/60703677-a5a9-48a9-b630-1adc88fa0a50/bea94519-4ffc-4149-9a3c-972c36440bb6_rw_1920.jpg?h=9d33e653578ce235e5bf7a3f37c6f60a)
Dickschnabellummen sind die zahlreichste Vogelart auf Hornøya.
![Manche Dickschnabellummen tragen eine Brille. Das zeigt aber keine eigene Art, sondern ist lediglich eine Farbvariante.](https://cdn.myportfolio.com/60703677-a5a9-48a9-b630-1adc88fa0a50/26f114d3-412a-4a17-88d0-d13bca0b7df4_rw_1920.jpg?h=cf9ce4c386205b6502577d830cb4fb27)
Manche Dickschnabellummen tragen eine Brille. Das zeigt aber keine eigene Art, sondern ist lediglich eine Farbvariante.
![Die Krähenscharbe ist ein Vogel aus der Familie der Kormorane.](https://cdn.myportfolio.com/60703677-a5a9-48a9-b630-1adc88fa0a50/8b562c19-2ecd-40b5-8601-f4b4d4757c25_rw_1920.jpg?h=def94906e852887ba05644f9d3454fee)
Die Krähenscharbe ist ein Vogel aus der Familie der Kormorane.
![Krähenscharben bauen einfache Nester aus Stöcken und Algen. Sie brüten gerne neben den Wegen und warnen Besucher vorm Näherkommen.](https://cdn.myportfolio.com/60703677-a5a9-48a9-b630-1adc88fa0a50/e04e8464-e213-4aa2-927f-a0cfd33b96cf_rw_1920.jpg?h=a165cce35df6d4f0ab5adb42724c63a2)
Krähenscharben bauen einfache Nester aus Stöcken und Algen. Sie brüten gerne neben den Wegen und warnen Besucher vorm Näherkommen.
![Krähenscharben vor der Kulisse des norwegischen Geheimdienstes auf der Insel Vardø.](https://cdn.myportfolio.com/60703677-a5a9-48a9-b630-1adc88fa0a50/f9dfced9-e66d-4270-bb05-e94aed92d20d_rw_1920.jpg?h=6dcfee88c36554830a97642978fb6e36)
Krähenscharben vor der Kulisse des norwegischen Geheimdienstes auf der Insel Vardø.
![Auch die Silbermöwen finden sich auf Hornøya. Im Gegensatz zu ihren südlichen Artgenossen sind sie im arktischen Norden Zugvögel.](https://cdn.myportfolio.com/60703677-a5a9-48a9-b630-1adc88fa0a50/e5b553ed-08f0-4d77-981b-518d722ff52d_rw_1920.jpg?h=5f3979ea90ca70a928945f1b70c449d9)
Auch die Silbermöwen finden sich auf Hornøya. Im Gegensatz zu ihren südlichen Artgenossen sind sie im arktischen Norden Zugvögel.
![Auf der Ostseite der Insel Hornøya schlängelt sich der Pfad zum Vardø fyr hinauf.](https://cdn.myportfolio.com/60703677-a5a9-48a9-b630-1adc88fa0a50/0d072454-4e95-4df6-89a5-69099a3acf19_rw_1920.jpg?h=f7f62b12155b70a6ab32c7cf1d771b35)
Auf der Ostseite der Insel Hornøya schlängelt sich der Pfad zum Vardø fyr hinauf.
![Seit 1991 ist der Turm nicht mehr besetzt, aber man kann sich in einem Zimmer einmieten.](https://cdn.myportfolio.com/60703677-a5a9-48a9-b630-1adc88fa0a50/5b254ef9-2186-40c0-b21b-02b5273b6751_rw_1200.jpg?h=b45656190aea7c81ec6d1dda32652aac)